Professionelle Datenrettung für OWC SSDs

OWC (Other World Computing) bietet eine breite Palette von Technikzubehör, Upgrade-Optionen und Datenspeicherprodukten, die hauptsächlich für Mac-Betriebssystembenutzer entwickelt wurden. OWC bietet hochwertige Solid-State-Laufwerke. Sie kommen mit großartigen Upgrade-Optionen, um die Ausdauer und Geschwindigkeit Ihres Laptops zu verbessern.
Trotz ihrer Haltbarkeit können auch OWC-SSDs Datenverluste erleiden. Unsere Datenrettungsingenieure bieten US-Unternehmen und Privatkunden professionelle Recovery-Dienste für HDDs, SSDs und Flash-Speicher an.
Wir stellen verlorene Dateien aus jedem Szenario wieder her – ob physische Schäden, Firmware-Probleme, Korruption oder elektronische Defekte, die das Entfernen von NAND-Chips und Datenrekonstruktion erfordern.
OWC-SSDs, von denen wir Daten retten
Mercury Elite Pro Qx2
Thunderbay 8
SoftRAID XT und Pro
Thunderbolt 3 Dock
Ministack
Aura Pro X2
Accelsior 4M2
Mercury Extreme Pro
Aura P12
U2 Shuttle
Envoy Pro EX mit USB-C
EXPRESS und so fort.
Obwohl OWC qualitativ hochwertige Produkte anbietet, können ihre Laufwerke wie jedes andere Speichersystem ausfallen. OWC-Geräte können sowohl logische als auch physische Schäden erleiden. Während physische Schäden durch Klick- oder Tick-Geräusche erkannt werden können, zeigen logische Schäden keine Anzeichen, bis es zu einem Ausfall des Laptops oder häufigen ungewöhnlichen Ereignissen kommt.
Was tun, wenn eine OWC SSD ausfällt?
Datenverlust auf Ihrer OWC-SSD oder externen Festplatte kann belastend sein, doch wenige Schritte verhindern größeren Schaden: Schalten Sie das Gerät sofort aus und kontaktieren Sie ein professionelles Datenrettungsunternehmen.
Versuchen Sie keine Eigenreparaturen oder Softwarelösungen – sie sind riskant, oft wirkungslos und können Ihre Daten gefährden.
Nur spezialisierte Werkzeuge, Reinraumtechnik und Expertise sichern eine erfolgreiche Wiederherstellung. Für den Schutz Ihrer Daten: Gerät ausschalten und einen Spezialisten anrufen.
Ursachen für logische Ausfälle
Versehentlich gelöschte Dateien
Neuformatierung des Laufwerks oder der Partition
Schlechte Blöcke oder physische Sektorenverschlechterung
Infektion mit Viren oder Malware, die zu Datenkorruption führt
Fehlerhafte Installation
Ausfall von Speicherzellen
Ursachen für physische Ausfälle
Spannungsspitzen
Firmware-Korruption
Ausfall des Übersetzermoduls
Ausfall eines NAND-Flash-Chips
Brandschäden und Rauchschäden