Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten und Ihr Recht auf Privatsphäre zu schützen.
Folgende Bedingungen regeln die Anfrage, den Kauf oder Erhalt von Datenwiederherstellungsdiensten, die von PITS GmbH (nachfolgend Auftragnehmer genannt) mit ihren territorialen Vertretungen in Berlin, Deutschland, bereitgestellt und geliefert werden. Nach der Genehmigung dieses Preisangebots (Angebots) für die Erbringung von Dienstleistungen gemäß diesen Bedingungen wird der Auftragnehmer geeignete Vertreter ernennen, um diese Dienstleistungen zu erbringen. Wir empfehlen Ihnen, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen vollständig zu lesen, bevor Sie ein Preisangebot für die Erbringung von Dienstleistungen unterzeichnen.
Der Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber gilt mit der Unterzeichnung des unterbreiteten Preisangebots (Angebots) durch den Auftraggeber als abgeschlossen. Bis zu diesem Zeitpunkt haftet der Auftragnehmer nicht für vertragliche Verpflichtungen.
Service Bereitstellungsprozess
Wenn Sie Dienstleistungen benötigen und sich darauf freuen, solche Dienstleistungen zu erhalten, können Sie uns, PITS GmbH, mit Büro in Nachtalbenweg 61 13088 Berlin, Ihr Speichergerät oder Medium zur Bewertung senden oder durch Rufen Sie uns unter den verfügbaren Telefonnummern an https://www.pitsdatenrettung.de/kontakte/
Bitte sehen Sie sich an, wie unsere Datenwiederherstellung Dienste funktionieren.
Lieferung von Medien für den Bewertungsprozess
Für die Lieferung innerhalb Deutschlands stellt der Auftragnehmer dem Auftraggeber einen kostenlosen DHL-Transportgutschein zur Verfügung. Bei anderen Strecken bezahlt der Auftraggeber die Lieferung selbst, sofern nicht mit dem Auftragnehmer im Voraus etwas anderes vereinbart wurde.
Der Dienstanbieter übernimmt keine Verantwortung für die Sicherheit von Daten und Geräten während des Transports durch DHL oder ein anderes Versandunternehmen oder einen Vertreter. Indem der Kunde sein Gerät an den Dienstanbieter sendet, erkennt er an, dass alle Risiken des Verlusts oder der Beschädigung von Daten/Geräten sowie deren Sicherheit während des Transports des Geräts/der Daten zu und von der sicheren Einrichtung des Dienstanbieters in der alleinigen und vollständigen Verantwortung des Kunden liegen und entbindet den Dienstanbieter von allen damit verbundenen Ansprüchen.
Bewertungsprozess
Alle Speichergeräte müssen bewertet werden, um die Durchführbarkeit der Datenwiederherstellung und den Arbeitsumfang zu bestimmen. Für die Erstbewertung des Geräts fällt eine standardmäßige, nicht erstattungsfähige Bewertungsgebühr von 49 EUR an. PITS bietet auch beschleunigte und Notfallbewertungen an. Der Bewertungsprozess kann bis zu vier Werktagen dauern. In Ausnahmefällen, wenn der Auftragnehmer mehr Zeit für die Prüfung benötigt, erhält der Auftraggeber eine schriftliche und mündliche Benachrichtigung. Für die Bewertung der Festplattenspeicher mit zuvor beschädigter Sicherheit oder Verlust der Luftdichtheit wird eine nicht erstattungsfähige Gebühr von 95 Euro erhoben. Eine beschleunigte Bewertung wird mit 199 EUR berechnet und dauert bis zu acht (8) Arbeitsstunden. Diese Zahlungen sind im Voraus fällig und nicht erstattungsfähig. Der Auftraggeber trägt diese Kosten unabhängig davon, ob die Analyse ergibt, dass eine Datenwiederherstellung möglich ist oder nicht und er sich gegen eine Bestellung entscheidet.
Sendet der Auftraggeber das Gerät zur Prüfung an den Auftragnehmer, erhält der Auftraggeber eine Benachrichtigung, wenn der Auftragnehmer das Gerät erhält. Diese Benachrichtigung dient ausschließlich dazu, den Auftraggeber darüber zu informieren, dass das Gerät beim Auftragnehmer eingegangen ist. Diese Mitteilung stellt in keiner Weise ein kommerzielles Angebot oder eine Bestätigung einer vertraglichen Verpflichtung zur Datenwiederherstellung dar.
Preisangebot für die Erbringung von Dienstleistungen und Genehmigung zur Durchführung des Wiederherstellungsprozesses
Beliebige mündlich oder schriftlich abgegebene allgemeine Bewertungsinformationen stellen kein verbindliches Preisangebot des Auftragnehmers dar. Nur ein konkretes Preisangebot, das dem Auftraggeber nach Abschluss der Diagnostik und Bewertung vorgelegt wird, ist ein verbindliches Angebot des Auftragnehmers. Das vorgelegte Preisangebot ist individuell für jeden Auftraggeber und eine spezifische Bestellung und gilt nicht für andere Wiederherstellungsfälle, außer für den, für den es bestimmt wird.
Für den Fall, dass die Bewertung ergibt, dass eine Datenwiederherstellung möglich ist, unterbreitet der Auftragnehmer ein kommerzielles Angebot (Angebot), das ausschließlich für den konkreten Fall der Datenwiederherstellung (Gerät), wovon die Rede ist, erstellt wird. Der Auftragnehmer ist an dieses Preisangebot während der im Preisangebot angegebenen Frist gebunden, es sei denn, der Datenträger wird vor Ablauf dieser Frist vom Auftraggeber ausgewählt oder angefordert. Wird das Preisangebot vom Auftraggeber nach dem nachfolgend beschriebenen Verfahren angenommen, wird der Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen zu den im Preisangebot genannten Bedingungen geschlossen.
Wenn der Auftraggeber den im Preisangebot angegebenen Preis und die Bedingungen der Datenwiederherstellungsdienste akzeptiert, muss der Auftraggeber das Preisangebot elektronisch unterschreiben, indem er das in der gesendeten Email angeführte Verfahren befolgt, und die Kreditkartendaten angeben, um den Datenwiederherstellungsprozess zu genehmigen.
In der Regel werden die Arbeiten zum günstigsten Zeitpunkt ausgeführt. Manchmal können jedoch aufgrund der Natur des Datenwiederherstellungsfelds während der Wiederherstellungsvorgängen unberechenbare Umstände, bestimmte Komplikationen und andere technische Probleme auftreten, und dies kann eine Situation schaffen, in der mehr Verarbeitungszeit erforderlich ist. Indem der Auftraggeber die Bedingungen akzeptiert, stimmt er automatisch der Möglichkeit zu, dass während der Erbringung der Dienstleistungen offensichtlich werden kann, dass der Abschluss des Datenwiederherstellungsprozesses mehr Zeit in Anspruch nehmen kann, als ursprünglich im Preisangebot angegeben.
Beliebige im Preisangebot aufgeführten Kosten im Zusammenhang mit der Datenwiederherstellung beinhalten nicht die Kosten für die Rücksendung neuer Medien, die für die Rückgabe erfolgreich wiederhergestellter Daten verwendet werden, es sei denn, dies ist im Preisangebot ausdrücklich angegeben. Diese zusätzlichen Kosten werden gesondert aufgeführt. In den Fällen, wenn es möglich und wenn die Datenmenge das angemessene Limit nicht überschreitet, werden die wiederhergestellten Daten in einem sicheren Wolkenspeicher verfügbar sein. Für den Fall, dass der Auftraggeber während der Datenwiederherstellung feststellt, dass der falsche Träger übertragen wurde, wird eine Stornogebühr von 60% des im Preisangebot angegebenen Wertes erhoben.
Dies gilt, sofern nicht anders angegeben, auch dann, wenn der Auftraggeber beschließt, die Datenwiederherstellungsarbeit nach ihrem Beginn zu stoppen oder einzustellen.
Der Auftraggeber muss unbedingt sicherstellen, dass er richtige Träger einreicht. Für den Fall, dass der bereitgestellte Träger eine Verschlüsselung aufweist oder passwortgeschützt ist, bittet der Auftragnehmer den Auftraggeber, ihm den richtigen Verschlüsselungsschlüssel und/oder das richtige Passwort mitzuteilen. Dies ist notwendig, um die besten Datenwiederherstellungsergebnisse zu gewährleisten.
Nimmt der Auftraggeber das Preisangebot nicht an oder stellt der Auftragnehmer bei der Erstprüfung / Analyse fest, dass eine Datenwiederherstellung vom Datenträger nicht möglich ist, wird der Vertrag nicht geschlossen, und der Auftragnehmer hat keine vertraglichen Verpflichtungen für die Bereitstellung von Dienstleistungen.
Erfolgreiche Datenwiederherstellung
Der Auftragnehmer wird alle möglichen Methoden anwenden und alle Anstrengungen unternehmen, um festzustellen, ob die Daten auf dem Speichergerät des Auftraggebers wiederherstellbar sind.
Der Kunde muss angeben, welche wichtigen Dateien oder Ordner als erste Priorität wiederhergestellt werden müssen. Die Wiederherstellung dieser vom Kunden angegebenen Dateien oder Ordner gilt als erfolgreiche Wiederherstellung. Für den Fall, dass alle Dateien oder Ordner angegeben sind oder keine Dateien oder Ordner angegeben sind, gilt die Wiederherstellung von 60 Prozent der Daten als erfolgreiche Wiederherstellung.
Im Falle einer erfolgreichen Wiederherstellung von Daten des Auftraggebers benachrichtigt der Auftragnehmer den Auftraggeber unter Verwendung der ihm zur Verfügung gestellten Kontaktinformationen und sendet eine Liste der wiederhergestellten Daten zur Bestätigung durch den Auftraggeber. Nach Erhalt der Bestätigung vom Auftraggeber und Annahme der Ergebnisse der erfolgreichen Wiederherstellung wird der Auftragnehmer dem Auftraggeber eine Rechnung zusenden und der erforderliche Betrag wird abgebucht.
Nach erfolgreicher Wiederherstellung sendet der Auftragnehmer dem Auftraggeber einen Bericht über die wiederhergestellten Daten. Erhält der Auftragnehmer innerhalb der nächsten (3) drei Werktage keine Antwort vom Auftraggeber, wird die Datenwiederherstellung vom Auftragnehmer als erfolgreich gewertet und der volle Betrag von der Kreditkarte des Auftraggebers abgebucht. Wenn der Auftraggeber nicht die genauen Dateien oder Ordner angibt, die wiederhergestellt werden müssen, wird der Datenwiederherstellungsprozess als erfolgreich angesehen, wenn beliebige Dateien auf den Speichergeräten wiederhergestellt werden. Es wird der volle Rechnungsbetrag abgebucht.
Liefermöglichkeiten für die wiederhergestellten Daten
Der Auftragnehmer wird die Daten des Auftraggebers erst weitergeben, wenn der Auftraggeber die Dienstleistungen und die damit verbundenen Kosten bezahlt (einschließlich anfallender Servicegebühren, Kosten für neues Gerät und Versandkosten). Der Auftragnehmer bietet zwei Möglichkeiten, wiederhergestellte Daten zu erhalten:
- wenn die Datengröße 20 GB nicht überschreitet, erstellt der Auftragnehmer ein temporäres Wolkenkonto und gewährt den Zugriff darauf, wo die wiederhergestellten Daten dreißig (30) Tage lang zum Download dem Auftraggeber zur Verfügung stehen;
oder
- der Auftragnehmer gibt die Daten dem Auftraggeber auf einer brandneuen externen Festplatte zurück. Für eine neue Festplatte fallen zusätzliche Gebühren an. Um die Datensicherheit bei der Zustellung zu gewährleisten, wird der Rücksendeträger standardmäßig verschlüsselt. Der Schlüssel wird dem Auftraggeber per Email oder SMS zugesandt.
Wählen Sie das Betriebssystem aus, auf dem Ihre Daten zurückgegeben werden sollen:
- WINDOWS
oder
- MAC
Die Originalkopie der erfolgreich wiederhergestellten Daten wird normalerweise innerhalb von 10 Werktagen auf unseren Servern gespeichert. Der Auftraggeber muss die wiederhergestellten Daten sorgfältig prüfen und bestätigen. Der Auftragnehmer hat das Recht, die gelieferten Cases zur Datenwiederherstellung jederzeit von seinen Servern zu entfernen.
Erfolglose Wiederherstellung
Sollte die Datenwiederherstellung von dem vom Auftraggeber gesendeten Gerät nicht möglich sein, wird der Auftragnehmer den Auftraggeber darüber informieren, und die erbrachten Leistungen werden nicht in Rechnung gestellt.
Rückgabe des Originaldatenträgers
Das Originalgerät kann auf Wunsch dem Auftraggeber zurückgegeben werden. Dem Auftraggeber wird eine Rücksendegebühr berechnet. Dies gilt nicht für externe Festplattengehäuse. Während der Gerätebewertung werden alle Festplattengehäuse entfernt und verwendet.
Entsorgung der hinterlassenen Informationsträger
Die bei uns ohne vollständige Bezahlung hinterlassenen Geräte, Medien oder Daten nach 30 Tagen oder wenn der Auftragnehmer den Auftraggeber nicht innerhalb von mehr als 30 Tagen nach Erhalt unter der vom Auftraggeber angegebenen Telefonnummer oder E-Mail erreichen kann, werden sicher entsorgt. Sichere Entsorgung bedeutet die Vernichtung von Daten ohne die Möglichkeit ihrer Wiederherstellung; und der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von jeglichen Geheimhaltungspflichten im Zusammenhang mit den beim Auftragnehmer hinterlassenen Geräten, Medien oder Daten frei.
Leistungseinschränkung
Der Auftraggeber (der rechtmäßige Eigentümer des bereitgestellten Speichergeräts) versteht, dass die Datenwiederherstellung nicht garantiert werden kann. Es werden alle zumutbaren Anstrengungen unternommen, um dies zu tun, aber es werden vom Auftragnehmer keine Ergebnisse garantiert. Darüber hinaus versteht und erkennt der Auftraggeber an, dass eine Festplatte, ein Flash-Laufwerk, eine Speicherkarte oder ein Mobiltelefon ausfallen oder die Wiederherstellung von Daten unmöglich machen können, unabhängig von Aufwand und Zeit, selbst wenn sie den Datenwiederherstellungsingenieuren des Auftragnehmers zur Verfügung stehen. In diesem Fall übernimmt der Auftragnehmer unter keinen Umständen Haftung. Die Analyse und Weiterverarbeitung des Datenträgers kann ein Ausbau oder Öffnen erfordern. Es besteht die Möglichkeit, dass das Herstellersiegel des Datenträgers zerstört wird und die Herstellergarantie erlischt. Der Auftragnehmer haftet nicht für den möglichen Verlust der Herstellergarantie.
Der Auftraggeber trägt das Risiko des Verlustes von Daten und Datenträgern während des Transports.
Zahlungsverfahren
Die Zahlung muss vollständig erfolgen, bevor die erfolgreich wiederhergestellten Daten erhalten werden. Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, dass die Zahlung per Kreditkarte und / oder auf eine andere für den Auftragnehmer akzeptablen Weise erfolgen muss. Der Auftraggeber nimmt zur Kenntnis, dass bei Zahlungen mit Zahlungskarten diese Zahlungen der Genehmigung der diese Karten ausstellenden Banken unterliegen und der Auftragnehmer daher nicht haftbar ist, wenn eine die Zahlungskarten ausgebenden Banken die Zahlung des Auftraggebers aus Gründen, die der Auftragnehmer nicht kontrolliert, nicht bestätigt. Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, dass die vollständigen Kosten der Datenwiederherstellung unter Verwendung des in der Datei angegebenen Berechnungsformulars des Auftragnehmers oder anderer vom Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbarten Zahlungsformulare bezahlt werden.
Um eine Zahlung abzuwickeln, muss eine gültige Zahlungsweise (Kreditkarte oder andere Zahlungsarten) angegeben werden. Jeden Monat wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 50 USD auf den geschuldeten Gesamtbetrag erhoben, wenn auf dem angegebenen Girokonto keine ausreichende Mittel vorhanden sind oder eine ungültige Zahlungsweise angegeben ist. Wenn der Auftragnehmer länger als 60 Tage nicht in der Lage ist, den fälligen Saldo von dem angegebenen Konto abzubuchen, wird dieser Betrag auf das Inkasso überfälliger Forderungen geleitet und eine Inkassogebühr von 40% und monatliche Zinsen von 3% angerechnet sowie ein Honorar für die Rechtsdienstleistungen kann zum gesamten Zahlungsbetrag hinzugerechnet werden.
Erst nach vollständiger Bezahlung erhält der Auftraggeber die wiederhergestellten Daten und, falls vom Auftraggeber angegeben, auch den Originaldatenträger. Der Auftragnehmer ist berechtigt, die wiederhergestellten Daten und Originaldatenträger bis zur vollständigen Bezahlung aufzubewahren.
Zahlungsplan
Alle verfügbaren Zahlungsarten können vorab vereinbart werden. Der Auftragnehmer kann garantierte Mittel verlangen.
Rückerstattung bereits gezahlter Geldmittel
Abhängig von der Art der Datenwiederherstellung können die wiederhergestellten Daten, nachdem sie überprüft, akzeptiert und an den Auftraggeber geliefert wurden, nicht zurückgegeben oder die zuvor gezahlte Mittel nicht zurückgezahlt werden.
Steuern
Der Auftraggeber stimmt zu, dass der Auftragnehmer alle Steuern einbehalten wird, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben und erforderlich ist.
Genehmigung
Indem der Auftraggeber sein Speichergerät an den Auftragnehmer sendet, genehmigt der Auftraggeber automatisch dem Auftragnehmer und seinen Mitarbeitern, unabhängigen Auftragnehmern, Agenten und Vertretern, das (zur Datenwiederherstellung gesendete) Gerät anzunehmen und zu transportieren, die Daten zu untersuchen, zu bewerten, zu überprüfen, Versuche zur Wiederherstellung und Verarbeitung jedes Speichergerätes durchzuführen.
Gesetzliche Rechte
Durch Zusendung eines neuen Datenwiederherstellung-Cases erklärt und garantiert der Auftraggeber gegenüber dem Auftragnehmer, dass er in seinem Staat oder Land seines Wohnsitzes volljährig geworden ist. Der Auftraggeber garantiert auch, dass er der rechtmäßige Eigentümer oder bevollmächtigte Vertreter des rechtmäßigen Eigentümers des eingereichten Geräts und / oder der Daten ist. Darüber hinaus garantiert der Auftraggeber, dass die Daten auf dem übertragenen Gerät rechtmäßig sind und er alle gesetzlichen Rechte hat:
– dem Auftragnehmer die Träger und Daten zuzusenden;
– Daten mithilfe der vom Auftragnehmer bereitgestellten Dienste wiederherstellen;
– wiederhergestellte Daten zu erhalten;
– diesen Bedingungen zuzustimmen.
Der rechtmäßige Eigentümer oder bevollmächtigte Vertreter des rechtmäßigen Eigentümers des bereitgestellten Geräts wird den Auftragnehmer und seine Mitarbeiter von allen Ansprüchen oder Gerichtsklagen im Zusammenhang mit dem bereitgestellten Speichergerät, der Ausrüstung oder den Daten, den Rechten des Auftraggebers oder dem Fehlen von Rechten daran verteidigen und entbinden.
Vertraulichkeit
Der Schutz der Vertraulichkeit der persönlichen Daten und / oder wiederhergestellten Daten ist von erstrangiger Bedeutung. Hiermit bestätigt der Auftragnehmer, dass er die Vertraulichkeit der Daten des Auftraggebers vor unbefugtem Zugriff schützen wird, mit Ausnahme von gesetzlich vorgesehenen Fällen, und das vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Datenspeicherwerk, sensible Daten ausschließlich zur Datenwiederherstellung verwenden wird.
Gewährleistungsausschluss
Der Auftragnehmer, seine Mitarbeiter, Ingenieure, Direktoren und leitenden Angestellten geben keine ausdrücklichen Garantien, Versprechen, Versicherungen, Bedingungen in Bezug auf die bereitgestellten Datenwiederherstellungsdienste oder deren Ergebnisse. Alle Datenwiederherstellungsversuche erfolgen ohne Qualitätsgarantien, mit allen zu erwartenden Fehlern, auf eigenes Risiko des Auftraggebers.
Haftungsbeschränkung
Der Auftragnehmer haftet nicht für beliebige Schadensersatzansprüche, Ansprüche in Bezug auf die physische Funktion des Speichergeräts, der Hardware oder den Zustand bzw. das Vorhandensein von Daten auf dem Träger, die vor, während oder nach der Bereitstellung von Datenwiederherstellungsdiensten bereitgestellt werden, wenn nicht nachgewiesen ist, dass der Auftragnehmer einen Schaden vorsätzlich verursacht hat. Soweit nach geltendem Recht zulässig, gilt dieser Haftungsausschluss für alle Schäden, unabhängig davon, ob der Auftragnehmer auf die Möglichkeit von Personen- oder Sachschäden hingewiesen hat. Jegliche Haftung des Auftragnehmers in Bezug auf Datenwiederherstellungsdienste, einschließlich jeglicher Fahrlässigkeit seinerseits, ist auf den vom Auftraggeber für die erbrachten Dienstleistungen gezahlte Gesamtbetrag beschränkt. Unter keinen Umständen haftet der Auftragnehmer oder seine Werkunternehmer, Amtspersonen, Leiter, Mitarbeiter für beliebige Datenverluste, Schäden am Gerät, Einkommens- oder Gewinnverluste, indirekte, besondere, zufällige oder sonstige Folgen der Erbringung von Dienstleistungen. Der einzige Zweck dieser Beschränkung besteht darin, die Haftung des Auftragnehmers für die Bereitstellung von Datenwiederherstellungsdiensten zu begrenzen, und die Verteilung der Risiken spiegelt sich in den Preisen für Datenwiederherstellungsdienste des Auftragnehmers wider. Der Auftraggeber bestätigt und stimmt zu, dass der Preis für außergewöhnliche Dienstleistungen nach der Bestätigung des Auftraggebers steigen kann, wenn der Auftragnehmer eine größere Verantwortung übernimmt. Der Auftraggeber erklärt sich auch damit einverstanden, dass er sich der möglichen unvermeidlichen Risiken von Verletzungen und Sachschäden im Zusammenhang mit der Datenwiederherstellung bewusst ist. Dies umfasst unter anderem die Risiken der Zerstörung oder Beschädigung des Speichergeräts oder der Daten sowie die Unfähigkeit, Daten wiederherzustellen, und dass dieses Risiko vollständig und ausschließlich beim Auftraggeber liegt.
Personenbezogene Daten
Der Auftraggeber bestätigt, dass er (der rechtmäßige Eigentümer oder bevollmächtigte Vertreter des rechtmäßigen Eigentümers) die im Online-Anfrageformular angeforderten korrekten Informationen zu seiner Person angibt, einschließlich seines vollständige Name, seine Emil-Adresse, Adresse, Telefonnummer und Zahlungskarteninformationen. Der Auftraggeber muss seine persönliche Information (hier und nachfolgend personenbezogene Daten genannt) pflegen und umgehend aktualisieren. Der Auftraggeber bestätigt auch, dass der Auftragnehmer den Auftraggeber über die von ihm im Bewerbungsformular angegebenen Kontaktdaten kontaktieren und dem Auftraggeber Mitteilungen zu seinen Daten zukommen lassen kann. Der Auftragnehmer übernimmt keine rechtliche Haftung für die Nichteinhaltung durch den Auftraggeber der Anforderung zur Wahrung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten.
Einhaltung der Anforderungen der Gesetzgebung
Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, alle Gesetze, Vorschriften und Regeln bezüglich der Nutzung dieser Webseite durch den Auftraggeber einzuhalten.
Der Auftragnehmer behält sich alle Rechte vor, beliebige Verstöße den Strafverfolgungsbehörden oder anderen zuständigen Behörden zu melden. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, eine unabhängige Untersuchung durchzuführen, um das Ausmaß des Schadens und die Ursachen zu ermitteln, wenn ihm beliebige Tatsachen bekannt werden, dass bestimmte Bestimmungen und / oder Bedingungen in irgendeiner Weise verletzt wurden. Der Auftraggeber stimmt zu, an einer solchen Untersuchung mitzuwirken, wenn und falls diese stattfindet, und ist sich bewusst, dass ihre Ergebnisse den Strafverfolgungsbehörden oder anderen zuständigen Behörden vorgelegt werden können, und der Auftraggeber eine Geldstrafe erhalten oder zur verwaltungsrechtlichen Haftung gezogen werden kann.
Internationales Handelsrecht
Der Auftraggeber nimmt zur Kenntnis, dass alle über die Webseite des Auftragnehmers bereitgestellten Dienste den Gesetzen und Vorschriften über die Zoll- und Ausfuhrkontrolle Deutschlands und der EU unterliegen. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, Datenwiederherstellungsdienste zu verweigern oder beliebige Speichergeräte zurückzugeben, bei denen festgestellt wurde, dass sie gegen Gesetze und Vorschriften verstoßen.
Beilegung von Streitigkeiten
Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben, einschließlich angeblicher Verletzung, Beendigung, Rechtskraft, Auslegung und Ausführung („Streitigkeit“), werden durch die folgenden Verfahren beigelegt:
Verhandlungen
Nach schriftlicher Mitteilung über beliebige Streitigkeit sollten die Parteien versuchen, sie so schnell wie möglich durch Verhandlungen zwischen den Leitern, die zur Beilegung der Streitigkeit berechtigt sind, beizulegen, und dieser Prozess muss innerhalb von 30 Tagen abgeschlossen sein („Verhandlungen“).
Abtretung von Rechten und Pflichten
Der Auftraggeber stimmt zu, dass diese Bedingungen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Auftragnehmers nicht abgetreten oder übertragen werden können. Der Auftragnehmer hat alle Rechte, ohne Zustimmung des Auftraggebers alle oder einen Teil seiner Rechte und Pflichten gemäß diesen Bedingungen zu übertragen oder zu substituieren, er muss jedoch den Auftraggeber schriftlich benachrichtigen, wenn ein solches Ereignis eintritt.