Eine Solid-State-Festplatte (SSD) ist ein beliebtes Speichergerät, das schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, verbesserte Leistung und erhöhte Haltbarkeit bietet. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass ein Benutzer ein Problem damit hat, dass seine SSD im BIOS nicht angezeigt wird.
Dies kann eine frustrierende Erfahrung sein, aber das Verständnis, wie BIOS und Systemerkennung funktionieren, die Gründe dafür, dass eine SSD im BIOS möglicherweise nicht erkannt wird, und was zu tun ist, wenn eine SSD im BIOS nicht angezeigt wird, kann dabei helfen, das Problem zu lösen.
Wie funktioniert das BIOS?
BIOS (Basic Input/Output System) ist die Firmware, die Hardwarekomponenten initialisiert und das Betriebssystem startet, wenn der Computer eingeschaltet wird. Es ist dafür verantwortlich, alle Hardwarekomponenten zu erkennen und zu initialisieren, einschließlich Speicherlaufwerken.
Wenn ein Desktop- oder Laptop-Computer eingeschaltet wird, führt das BIOS zuerst einen Power-On-Self-Test (POST) durch, um die Systemhardware zu überprüfen. Nach Abschluss des POST sucht das BIOS nach bootfähigen Geräten und lädt den Boot-Loader vom bootfähigen Gerät in den Speicher, der dann das Betriebssystem startet.
Der Systemerkennungsprozess beinhaltet, dass das BIOS alle Hardwarekomponenten auf dem System erkennt und identifiziert, einschließlich der Speicherlaufwerke. Das BIOS weist jedem Gerät dann eine eindeutige Kennung zu und erstellt ein Inventar aller Geräte, auf die das Betriebssystem zugreifen kann.
BIOS erkennts SSD nicht mehr - Ursachen
BIOS-Einstellungen
Die BIOS-Einstellungen sind möglicherweise nicht korrekt konfiguriert. Der SATA-Modus kann auf IDE oder RAID eingestellt sein, was dazu führen kann, dass die SSD nicht erkannt wird.
Fehlerhafte Verbindung
Die SSD ist möglicherweise nicht ordnungsgemäß mit dem Motherboard oder der Stromversorgung verbunden. Dadurch wird die SSD möglicherweise nicht vom BIOS erkannt.
Defekte SSD
Die Solid-State-Festplatte kann defekt oder beschädigt sein, was dazu führt, dass das BIOS die SSD nicht initialisieren kann.
Inkompatible Firmware
Die SSD-Firmware ist möglicherweise veraltet oder inkonsistent mit dem Motherboard oder dem System-BIOS.
Was tun, wenn die SSD im BIOS nicht erkannt wird?
1
Überprüfen Sie die Verbindung
Der erste Schritt besteht darin, die Verbindung der SSD zur Stromversorgung und zum Motherboard zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die Kabel ordnungsgemäß verbunden und sicher an ihrem Platz sind. Wenn die Verbindungen locker sind, kann dies dazu führen, dass die SSD vom BIOS nicht erkannt wird.
2
Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen
Der nächste Schritt besteht darin, die BIOS-Einstellungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt konfiguriert sind. Greifen Sie auf die BIOS-Einstellungen zu, indem Sie während des Startvorgangs die entsprechende Taste drücken, normalerweise F2, F12 oder Löschen.
Navigieren Sie in den BIOS-Einstellungen zu den Speicher- oder SATA-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass der SATA-Modus auf AHCI eingestellt ist. Wenn der SATA-Controller-Modus auf IDE oder RAID konfiguriert ist, ändern Sie ihn auf AHCI und speichern Sie die Einstellungen, bevor Sie das BIOS verlassen.
3
Aktualisieren Sie die SSD-Firmware
Wenn die SSD-Firmware veraltet oder inkonsistent mit dem Motherboard oder dem System-BIOS ist, kann dies dazu führen, dass die SSD vom BIOS nicht erkannt wird. Überprüfen Sie die Website des Herstellers auf Firmware-Updates und folgen Sie den Anweisungen, um die SSD-Firmware zu aktualisieren.
4
Überprüfen Sie die Kompatibilität des Motherboards
Wenn die SSD nicht erkannt wird, ist es möglich, dass das Motherboard nicht mit der SSD kompatibel ist. Überprüfen Sie das Handbuch des Motherboards oder die Website des Herstellers auf Kompatibilitätsinformationen, um sicherzustellen, dass die SSD mit dem Motherboard übereinstimmt.
5
Testen Sie die SSD an einem anderen System
Sie können die SSD an einem anderen System testen, um festzustellen, ob sie defekt oder beschädigt ist. Wenn die SSD auf einem anderen System nicht erkannt wird, ist es wahrscheinlich, dass die SSD defekt ist und ausgetauscht werden muss. In diesem Fall wird empfohlen, sich an ein professionelles Datenrettungsunternehmen zu wenden, um Ihre defekte SSD wiederherzustellen.
BIOS erkennt SSD Festplatte Nicht - Wir Werden Wiederherstellen
Bei PITS Globale Datenrettungdienste verstehen wir, wie wichtig Ihre Daten für Sie sind. Deshalb bieten wir umfassende Datenrettungsdienste für alle Arten von Speichergeräten, einschließlich SSDs. Wenn Sie ein Problem haben, dass Ihre SSD im BIOS nicht angezeigt wird, kann unser Team von Experten für Datenrettungstechnik Ihnen bei der Wiederherstellung Ihrer wertvollen Daten helfen.
Unsere SSD-Datenrettungsdienste beginnen mit einer gründlichen Diagnose und Bewertung des Problems.
Wir werden das Ausmaß des Schadens an Ihrer SSD bewerten und die Ursache des Problems identifizieren. Dies ermöglicht uns, Ihnen eine genaue Diagnose zu stellen und die Kosten und die Zeit für die Wiederherstellung Ihrer Daten abzuschätzen.
Sobald wir die Ursache des Problems identifiziert haben, werden wir spezialisierte Tools und Techniken einsetzen, um Ihre verlorenen Daten wiederherzustellen. Unser Team von Datenrettungsingenieuren ist mit der neuesten Technologie und Expertise ausgestattet, um Daten von einer SSD wiederherzustellen, die nicht in der Datenträgerverwaltung oder im BIOS angezeigt wird.
Sobald die Daten wiederhergestellt und die SSD repariert wurde, werden wir Ihre wiederhergestellten Daten auf ein anderes Speichergerät übertragen. Wir stellen sicher, dass alle wiederhergestellten Daten sicher und geschützt sind und bieten somit ein beruhigendes Gefühl.
Vorteile unserer Dienstleistungen:
Wiederherstellung im Reinraum der ISO-Klasse 10
Höchste Erfolgsquote in der Branche
Zertifizierte & akkreditierte Datenrettung
Risikofreie Bewertung & Diagnostik
Wenn Sie ein Problem mit Ihrer SSD haben und diese im BIOS nicht angezeigt wird, ist es wichtig, die Hilfe eines professionellen Datenrettungsdienstes in Anspruch zu nehmen. Unsere Spezialisten arbeiten mit jeder Marke, jedem Modell, jeder Speicherkapazität und jedem Dateisystem Ihrer SSD. Bei PITS Globale Datenrettungsdienste bieten wir umfassende und zuverlässige SSD-Datenrettungsdienste an, um sicherzustellen, dass Ihre wertvollen Daten sicher und geschützt wiederhergestellt werden.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine risikofreie Bewertung und Schätzung Ihrer SSD-Datenrettungsbedürfnisse. Unsere Ingenieure werden das Problem der nicht angezeigten SSD in Ihrem Gerät beheben und Ihre wertvollen Dateien wiederherstellen.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet es, wenn eine SSD nicht im BIOS erkannt wird?
Wenn eine SSD im BIOS nicht erkannt wird, bedeutet dies, dass das System die SSD nicht als verfügbaren Datenträger erkennt. Dies kann auf verschiedene Probleme hinweisen.
Welche Gründe könnte es haben, dass eine SSD nicht im BIOS erkannt wird?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, darunter falsche Anschlüsse, fehlerhafte Kabelverbindungen, unzureichende Stromversorgung, BIOS-Einstellungen oder ein Hardwaredefekt.
Was kann ich tun, wenn meine SSD nicht im BIOS erkannt wird?
Zuerst überprüfen Sie die physischen Verbindungen. Stellen Sie sicher, dass das Datenkabel und die Stromversorgungskabel richtig angeschlossen sind. Versuchen Sie, die SSD an einem anderen Anschluss oder an einem anderen System auszuprobieren.
Was kann ich tun, wenn die SSD immer noch nicht erkannt wird?
Wenn die SSD nach Überprüfung der Verbindungen, BIOS-Einstellungen und Anschlüsse immer noch nicht erkannt wird, könnte ein Hardwaredefekt vorliegen. Sie könnten die SSD von einem Fachmann überprüfen lassen oder in Erwägung ziehen, sie zu ersetzen.
Datenrettung Anfragen
„*“ zeigt erforderliche Felder an