Solid-State-Laufwerke werden häufig in allen Geräten verwendet, die schnelle und sichere Datenspeichersysteme erfordern. Aufgrund der robusten Infrastruktur von SSDs vertrauen die Menschen all ihre Daten diesen Medien an. Allerdings sind Solid-State-Laufwerke nicht fehlerfrei und können aus verschiedenen Gründen versagen.
Eine der gravierendsten Folgen einer SSD-Störung ist ihre Unzugänglichkeit. Ein Laufwerk wird von dem Gerät nicht mehr erkannt und alle auf ihm gespeicherten Dateien können nicht erreicht werden.
Häufige Gründe, warum der Computer die SSD nicht erkennt
Ein Laufwerksbuchstabe wurde nicht zugewiesen
Das Windows-Betriebssystem verwendet eine hierarchische Dateistruktur. Dementsprechend wird jedem Systemlaufwerk ein Buchstabe zugewiesen. Diese Zuordnung ist dann für seine interne Adresse verantwortlich.
Das Betriebssystem kann möglicherweise automatisch keinen Buchstaben zuweisen. In einer solchen Situation kann mit dem Laufwerk nichts falsch sein. Durch manuelles Zuweisen eines Buchstabens zum SSD-Laufwerk kann ein Benutzer wieder auf alle wertvollen Dateien zugreifen.
Solid-State-Laufwerk ist nicht formatiert
Es kann eine Situation geben, in der ein SSD-Laufwerk auf dem Gerät angezeigt wird, jedoch ein Fehler auftritt, wenn versucht wird, es zu verwenden. Dieses Problem tritt hauptsächlich bei Solid-State-Laufwerken auf, die zuvor nicht verwendet wurden. Der Grund für den Fehler ist, dass das Laufwerk nicht formatiert wurde. Nach dem Formatieren des Geräts kann ein Benutzer damit fortfahren und auf alle Dateien ohne Probleme zugreifen.
SSD ist als versteckt markiert
Ähnlich wie bei Ordnern oder einzelnen Dateien kann ein Betriebssystem auch das gesamte Solid-State-Laufwerk als versteckt markieren. Aber das Gerät ist mithilfe spezialisierter Drittanbieterprogramme ausgeblendet.
Das Laufwerk arbeitet in diesem Fall mit der Aufrechterhaltung aller seiner funktionalen Eigenschaften; es wird nur nicht im System angezeigt.
Das ungeeignete Dateisystem auf der SSD
Wenn die Festplatte zuvor in einem Computer unter macOS oder Linux verwendet wurde, wurde sie unter dem entsprechenden Dateisystem formatiert. In dieser Situation ist es wahrscheinlich, dass das Laufwerk in Windows nicht unterstützt wird (z. B. F2FS, EXT4 usw.).
Um das Problem zu beheben, müssen Sie die SSD erneut formatieren und das Dateisystem angeben: NTFS, exFAT.
Falsche BIOS-Einstellungen
Im BIOS bestimmter digitaler Geräte gibt es eine Funktion, um unabhängig zu wählen, welche angeschlossenen Laufwerke initialisiert werden sollen und welche ignoriert werden sollen (aus Sicherheitsgründen). Hier müssen Sie überprüfen, ob der Initialisierungsmodus standardmäßig aktiviert ist, wenn das Laufwerk angeschlossen ist.
Defektes Kabel
Wenn das SATA-Kabel beschädigt ist, kann Ihr System die SSD möglicherweise nicht erkennen. Es wird empfohlen, alle Verbindungen zwischen dem Motherboard und dem Laufwerk auf Biegungen und Knicke in den Kabeln zu überprüfen. Wenn etwas mit den Kabeln nicht stimmt, ist es besser, sie zu ersetzen.
Ausfall des Solid-State-Laufwerks
Wenn ein Problem innerhalb eines Solid-State-Laufwerks (SSD) auftritt, wird es nicht mehr erkannt. Fehler innerhalb einer SSD führen zu deren Unzugänglichkeit, und Datenverlust ist unvermeidlich. Benutzer können dieses Problem nicht lösen. Es erfordert einen Ansatz von geschulten Ingenieuren.
Wenn Sie sich in einer Situation des Datenverlusts auf einem Solid-State-Laufwerk befinden, vertrauen Sie Ihren Fall PITS Globale Datenrettungdienste an. Unsere Ingenieure haben jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit verschiedenen Arten, Marken und Modellen von Solid-State-Laufwerken. Wenn Sie Ihr Laufwerk an unser Labor senden, können Sie sicher sein, dass Ihre wertvollen Dateien innerhalb des erforderlichen Zeitrahmens wiederhergestellt werden.
Unser SSD-Datenrettungsdienst
Unser Unternehmen bietet Unternehmen und Privatpersonen in den USA eine umfangreiche Palette an Datenreparaturdiensten an. Wir arbeiten an allen Arten von Speichergeräten, einschließlich Festplatten, RAIDs, Flash-Laufwerken, Servern und SSDs. Mit Tausenden von Fällen auf unserem Konto sind wir stolz darauf, eine Erfolgsquote von 99% zu unterstützen.
In einem ISO-zertifizierten Reinraum der Klasse 10 stellen wir alle wertvollen Dateien sicher wieder her. Unser Team führt den Datenrettungsprozess unter Einhaltung aller Sicherheitsanforderungen durch.
Vorteile unserer Dienstleistungen:
Wiederherstellung im Reinraum der ISO-Klasse 10
Höchste Erfolgsquote in der Branche
Großes Netzwerk von Standorten in Deutschland
Zertifizierte & akkreditierte Datenrettung
Flexible Service-Optionen
Risikofreie Bewertung & Diagnostik
PITS Globale Datenrettungdienste ist ein Anbieter von sicheren und effizienten Lösungen für die Wiederherstellung von SSDs. Wir beginnen unseren Prozess mit einer risikofreien Bewertung, um das effizienteste Ergebnis zu liefern. Durch eine gründliche Überprüfung des Geräts schätzen wir ein, was die Unzugänglichkeit der SSD verursacht hat, das Schadensausmaß und die Chancen für eine erfolgreiche Wiederherstellung.
Sie können Ihren Datenrettungsprozess noch heute mit unseren erfahrenen Technikern beginnen, indem Sie das untenstehende Hilfeanforderungsformular ausfüllen. Sie können uns auch unter +49 30 166364570 anrufen, wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben. Unser Team hilft Ihnen gerne, Ihre wertvollen Daten von einer nicht funktionierenden Solid-State-Drive zurückzugewinnen.
Datenrettung Anfragen
Kontaktiere uns
„*“ zeigt erforderliche Felder an