In den letzten Jahren sind USB-Sticks aufgrund ihrer Vorteile gegenüber tragbaren Festplatten weit verbreitet und werden von Menschen jeden Tag genutzt. Ein Benutzer kann schnell Informationen auf einem USB-Stick speichern und jederzeit darauf zugreifen, wenn Bedarf besteht.
Trotz all der positiven Aspekte gibt es manchmal Situationen, in denen die Daten aufgrund der Nichtzugänglichkeit des USB-Sticks nicht gelesen werden können. In dem wichtigsten Moment kann ein Benutzer alle wertvollen auf dem Medium gespeicherten Dateien verlieren. Eines der häufigsten Szenarien für den Ausfall eines USB-Sticks ist, wenn ein Gerät von Computern nicht mehr erkannt wird.
Es gibt verschiedene Gründe, die dazu führen können, dass Dateien nicht zugänglich sind. Einige dieser Fälle können von einem Benutzer gelöst werden, aber manchmal ist es besser, den Fall Fachleuten zu überlassen. Die PITS Globale Datenrettungsdienste können in solchen Situationen helfen, die verlorenen Daten wiederherzustellen.
Defekter USB-Stick
Problem: Dieses Szenario ist das kritischste, da es schwerwiegende Folgen für einen Benutzer hat. Nach physischen oder mechanischen Schäden bleibt ein USB-Stick oft unbrauchbar. Ein schwerer Datenverlust ist eines der wichtigsten Probleme, wenn ein USB-Stick ausfällt, und es ist wichtig, den Fall sorgfältig zu behandeln, um weitere Schäden zu vermeiden.
Ein defekter USB-Stick ist einfach zu diagnostizieren: Schließen Sie den Stick an einen Computer an und beobachten Sie, was passiert. Wenn die LED am USB-Stick nicht aufleuchtet, Sie nicht das charakteristische Geräusch der Verbindung hören und der Computer das angeschlossene Medium nicht erkennt, ist der Ausfall höchstwahrscheinlich fatal. Wenn die LED aufleuchtet und Sie das charakteristische Verbindungssignal hören, besteht immer noch eine Chance, den USB-Stick zu reparieren.
Lösung: Im Falle eines Ausfalls, wenn es keine sichtbaren Anzeichen für seine Leistung gibt, bleibt nur noch eine Möglichkeit. Wenn es keine Sicherungskopie Ihrer wertvollen Daten gibt, ist es ratsam, Ihren Fall den Datenrettungsingenieuren von PITS Globale Datenrettungsdienste anzuvertrauen. Es gibt nur geringe Chancen auf eine Gerätereparatur, aber hochqualifizierte Techniker können immer noch die auf ihm gespeicherten Dateien retten.
Nicht funktionierender USB-Anschluss
Problem: Manchmal tritt das Problem “USB-Gerät nicht erkannt” nicht wegen des USB-Sticks, sondern aufgrund von Computerproblemen auf. Normalerweise funktioniert ein fehlerhafter Anschluss nicht mit allen USB-Geräten, die ein Benutzer anschließen möchte. Am häufigsten ist ein beschädigter Kontakt die Ursache für einen nicht funktionierenden USB-Anschluss.
Lösung: Wenn alle USB-Anschlüsse Ihres Computers beschädigt sind, können Sie sie über die BIOS-Einstellungen überprüfen. Wenn der USB-Anschluss durch physische Schäden beeinträchtigt wurde, kann das Problem nur von erfahrenen Technikern von PITS Globale Datenrettungsdienste gelöst werden.
Malware-Schaden
Problem: Oftmals verursachen Viren Probleme mit einem USB-Stick. Beim Zugriff auf einen infizierten USB-Stick erhält der Benutzer eine Fehlermeldung “Zugriff verweigert” oder “Wechseldatenträger nicht gefunden”. Dadurch wird der Zugriff auf die aufgezeichneten Daten eingeschränkt.
Lösung: Das erste, was in einer solchen Situation zu tun ist, besteht darin, einen Virus vom Gerät zu entfernen. Solange Malware auf einem USB-Stick vorhanden ist, wird sie weiterhin Auswirkungen auf die auf dem Gerät gespeicherten Dateien haben und mehr Schaden verursachen.
Daher ist es wichtig, ein Medium von Viren zu bereinigen. Wenn einige Dateien durch Malware schwer beschädigt wurden, können sie von einem professionellen Datenrettungsunternehmen wiederhergestellt werden.
Veraltete Treiber
Problem: Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Computer einen USB-Stick aufgrund veralteter oder fehlerhafter Treiber nicht erkennen kann. Zum Beispiel können einige ältere Computer keine Speichersticks mit einer Kapazität von mehr als 32 GB verarbeiten.
Lösung: Ein Treiberfehler kann aus verschiedenen Gründen auftreten, und ein USB-Treiber ist einer davon. In jedem Fall kann das Problem durch Aktualisierung der Treiber leicht gelöst werden.
Dateisystem-Inkompatibilität
Problem: Oft kann der Computer den USB-Stick aufgrund der Inkompatibilität des Dateisystems nicht erkennen. Wenn Ihr Computer beispielsweise das Dateisystem “NTFS” verwendet und der USB-Stick “FAT32” verwendet, sind sie möglicherweise nicht kompatibel.
Lösung: Um das Problem der Dateiinkompatibilität zu lösen, sollten Sie den USB-Stick formatieren. Sie können das Dateisystem Ihres Geräts überprüfen und den Speicherstick entsprechend formatieren. Auf diese Weise können Sie auf die Dateien von einem USB-Stick zugreifen. Wenn jedoch etwas schief geht, sollte der Fall von PITS Globale Datenrettungsdienste behandelt werden.
Datenrettung von USB-Flash-Laufwerken durch PITS Globale
PITS Globale Datenrettungsdienste bietet die Wiederherstellung von ausgefallenen, beschädigten und abgestürzten USB-Flash-Laufwerken an. Mit modernster Ausrüstung führen unsere Ingenieure eine Wiederherstellung von USB-Laufwerken durch, unabhängig vom Schadensgrad.
Unser Unternehmen beginnt den Wiederherstellungsprozess mit einer risikofreien Bewertung. Die Ingenieure bei PITS Globale überprüfen das Gerät gründlich im Labor auf den Schadensgrad und berechnen die Erfolgschancen.
Basierend auf den Ergebnissen der Bewertung wählen wir die geeignetste Wiederherstellungsstrategie aus. Unsere Bewertung hilft uns, die verlorenen Dateien mit maximalem Ergebnis wiederherzustellen.
Wiederherstellung im Reinraum der ISO-Klasse 10
Höchste Erfolgsquote in der Branche
Großes Netzwerk von Standorten in Deutschland
Zertifizierte & akkreditierte Datenrettung
Flexible Service-Optionen
Risikofreie Bewertung & Diagnostik
Mithilfe präziser Werkzeuge und fortschrittlicher Methoden stellen wir erfolgreich Daten von USB-Flash-Laufwerken aller Arten, Marken, Modelle und Speicherkapazitäten wieder her. Wir führen Datenrettung in spezialisierten Einrichtungen durch, einschließlich ISO-zertifizierten Class-10-Reinräumen.
Es ist uns wichtig, die wertvollen Dateien unserer Kunden nicht zu beschädigen. Daher tun wir alles, um das höchste Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
Beginnen Sie den Datenrettungsfall mit unserem hochqualifizierten Team, indem Sie unter +49 30 166364570 anrufen. Sie können auch Hilfe von unseren Experten anfordern, indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen.
Datenrettung Anfragen
Kontaktiere uns
„*“ zeigt erforderliche Felder an